„Ich bin süchtig nach der Bühne, ich muss spielen!“
	(aus „Den Vorhang auf!“)Seit 1996 tourt 
	die "mehrfach verwitwete" Diseuse und Schauspielerin mit unterschiedlichen, 
	abendfüllenden Konzertprogrammen und Comedy-Acts durch den gesamten 
	deutschsprachigen Raum. "Zarah! Eine Hommage", "Keine Angst, meine Herren!", 
	"Mit Abendkleid und Kittelschürze" und "Alle Frau von Bord!" waren und sind 
	die bislang erfolgreichsten Bühnenshows der Diva. Darüber hinaus spielte und 
	sang Katharina Elena in zahlreichen Theater- und Kinder-theaterstücken, 
	Musicals und Singspielen, sowie bei ungezählten Galaauftritten, in Showacts 
	und diversen Varieté- und Kabarettprogrammen. 
Mit ihrem dunklen 
	Timbre interpretiert Katharina Elena gefühlvoll und humorig, 
mit 
	Nonchalance oder großem Pathos, Chansons von legendären Diven und 
	Kabarettgrößen, wie Zarah Leander, Marlene Dietrich, Helen Vita, Cissy 
	Kraner, Hanne Wieder, Evelyn Künneke oder Hildegard Knef. Chansons und 
	Schlager von Theo Mackeben, Friedrich Hollaender u.a., gehören ebenso zum 
	Repertoire wie die aberwitzigen Couplets eines Hugo Wiener oder Günter 
	Neumann. 
Facettenreichtum beweist Katharina Elena auch in der 
	differenzierten Darstellung unterschiedlichster Frauentypen, wie 
	beispielsweise die „fränkische Putzfrau mit Kultstatus“ Traudl Hohlbichler, 
	die neureiche, exaltierte Brauereibesitzersgattin Gerda Bölkoven oder die 
	latent durchgeknallte, undefiniert osteuropäische Prominentenwahrsagerin 
	Madame Faro. 
Nach einer vier Jahre andauernden kreativen 
	Schaffenspause, feierte Katharina Elena im Frühjahr 2011 ihr „Comeback“ mit 
	der Wiederaufnahme-Premiere von „Alle Frau von Bord!“. Am 
    24.09.2011 war es dann endlich soweit - in der Stadthalle Bayreuth ging die 
    Uraufführung des neuen Programms über die Bühne: Traudl Hohlbichler will die 
    "Lizenz zum Tröten" (oder: "Wo Traudls Wähnen Bratwärschd fand..."). 
    Der Nordbayerische Kurier schrieb 
"Ein Hauch von Friedrichstadtpalast (...) 
    Die Premiere am Samstagabend war ausverkauft, Applaus, Johlen und Lachen 
    schwappte kontinuierlich aus dem kunterbunten Publikum...".
    
Das nächste große Projekt war die erfolgreiche Wiederaufnahme von 
Katharina Elenas 
    Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe, die am 03.12.2011, 
nach neunjähriger 
    Pause, im Großen Haus der Stadthalle Bayreuth stattfand. 
Katharina Elena konnte die 
    stolze Summe von 8.000,- Euro an die Aidsberatung Oberfranken übergeben. 
Der Termin
    für die nächste und somit 7. AIDS-Benefizgala steht auch schon fest: Pünktlich 
    zum Welt-AIDS-Tag, am 01.12.2012. 
    
Doch wer ist 
	diese Diva, die einer längst vergangenen Epoche zu entstammen scheint? Es 
	ist der in Bayreuth gebürtige Schauspieler, Sänger und Wahlberliner 
	Christian Schmidt, der seinem Alter Ego, Katharina Elena, Leben einhaucht. 
	Weitere Informationen zu Lebenslauf und Werdegang finden Sie in der „Vita“.
	
„Ich hab' Desdemona gespielt und auch 
	das Käthchen
Ich war die Unscheinbare oder auch der Pfau
Ich war auf 
	großen Bühnen und im kleinsten Städtchen
Ich war nie gleich, ich war 
	schon immer jede Frau!
Spür' ich den Bühnenboden unter meinen Füßen
	Dann heb' ich ab, dann bin ich nicht von dieser Welt
Ich lache laut und 
	lass' auch bittre Tränen fließen
Die Frau, die ich dann bin, ist alles was 
	noch zählt.
Den Vorhang auf, lasst mich hinaus
Ich atme Licht 
	durch alle Poren
Den Vorhang auf und dann Applaus
Denn nur dafür bin 
	ich geboren!
Ich tanz' auf einem Seil ins Himmelreich
Der Fall ins 
	Leere schreckt mich nicht
Und werden manchmal mir die Knie weich
Ich 
	tanze lachend in das Licht!
Ich bin frivol, ich bin kokett, kann auch 
    naiv sein
Ich spiele alles, von der Diva bis zur Magd 
Ich kann 
    verrückt, verliebt, verraten und verkauft sein
Kann jung und dumm sein, 
	hinterhältig und betagt!
Ich bin süchtig nach der Bühne, ich muss 
	spielen,
Ich will jede Frau, will jedes Weibsbild sein!
Theater brauch' 
	ich, um zu lieben, um zu fühlen
Wenn ich Applaus hör' bin ich plötzlich 
	nicht allein...
Den Vorhang auf, lasst mich hinaus
Ich atme Licht 
	mit allen Sinnen
Den Vorhang auf und dann Applaus
Ich spür‘ Musik tief 
	in mir drinnen
Ich tanz‘ auf einem Seil ins Himmelreich
Der Fall ins 
	Leere schreckt mich nicht
Und werden manchmal mir die Knie weich
Ich 
	tanze lachend in das Licht!
Den Vorhang auf und dann – Applaus“
	
(„Den Vorhang auf!“ – Text: Christian 
	Schmidt/Musik: Jürgen Heimüller)