Hinter der mondänen Bühnendiva Katharina Elena steckt der in Bayreuth 
	gebürtige Schauspieler und Sänger Christian Schmidt, der seine Zelte 
	mittlerweile in der Kulturmetropole Berlin aufgeschlagen hat.
	Christian Schmidt steht seit seinem zwölften Lebensjahr auf der Theaterbühne 
	und hat die Schauspielerei seit der Jahrtausendwende zu seinem Hauptberuf 
	gemacht. Bereits 1996 kreierte er sein "Alter Ego" und somit seine Hauptfigur, 
	Katharina Elena, die von Anfang an ihr Publikum begeisterte. Er verstand es,
	
als "Grand Dame" dermaßen zu überzeugen, dass er seitdem auch für andere, völlig 
	unterschiedliche Frauenrollen besetzt wird. Die Bandbreite reicht von 
der 
	fränkischen Putzfrau, über die böse Stiefmutter im Aschenputtel oder die 
	schrullige Cäcilie Heckendorf in "Fisch zu viert", bis hin zum dreizehnjährigen 
	Mädchen "Maus" in "Selige Öde auf sonniger Höh'". In seinem aktuellen 
	Bühnenprogramm, der erfolgreichen "One-Man-Show" "Alle Frau von Bord!", 
	treibt Christian Schmidt seine Wandlungsfähigkeit auf die Spitze und mimt, mit fliegenden 
	Kostümwechseln, fünf verschiedene Frauen, wie sie unterschiedlicher 
	nicht sein können.
Seine Vielseitigkeit und Flexibilität erlaubt es 
	ihm außerdem, nicht nur in klassischen Theaterstücken auf der Bühne zu 
	stehen, sondern ebenso erfolgreich in Musicals, Singspielen oder auch als 
	Moderator und Conférencier - und dies nicht ausschließlich in Frauenrollen, 
	wie der unten angeführte Lebenslauf zeigt. Zahlreiche Engagements in 
	Kindertheaterstücken runden Christian Schmidts darstellerisches Profil ab.
Seit Jahren tourt 
	der Schauspieler und Entertainer als Katharina Elena mit 
	
seinen abendfüllenden Bühnenprogrammen und zahlreichen Gast- und 
	Galaauftritten durch ganz Deutschland.  
Ein Herzensanliegen war 
	für Schmidt die von ihm initiierte und völlig unentgeltlich organisierte,  
	von 1998 bis 2002 jährlich wiederkehrende "Benefizgala zu Gunsten der 
	Aids-Hilfe Oberfranken".  Er trommelte die unterschiedlichsten Künstler 
	und jungen Talente zusammen, um dem spendenfreudigen Publikum 
ein 
	abwechslungsreiches und immer wieder überraschendes Programm zu kredenzen. 
	Die Moderation übernahm selbstredend Katharina Elena. 
2007 entschied 
	sich Christian Schmidt zu einer kreativen Pause, die mit der Berliner 
	Wiederaufnahme-Premiere von "Alle Frau von Bord!" im Frühjahr 2011 ihr 
	offizielles Ende nahm. Am 24.09.2011 folgte die Uraufführung der neuen 
    Komödie "Traudl Hohlbichler will die Lizenz zum Tröten" und am 03.12.2011 
    erlebt Katharina Elenas Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe ihre 
    Neuauflage. Für die nahe Zukunft ist ein ein Projekt mit französischen Chansons geplant.
	
		
			| Jahr | 
			Werk | 
			Rolle/Partie | 
			Produktion | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1992/93
  
			 | 
			"Im 
			weißen Rößl" - Singspiel  von Ralph Benatzky, Hans 
			Müller-Einigen,  Erik Charell und Robert Gilbert | 
			Sigismund 
			Sülzheimer | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1993/94
  
			 | 
			
			"Feuerwerk" - Musikalische 
			Komödie von Paul Burkhard, Erik Charell,  Jürgen Amstein und 
			Robert Gilbert | 
			Robert der 
			Gärtner | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1996/97 
			 | 
			
			"Cabaret Paris" - Travestieshow von Christian Schmidt | 
			Katharina 
			Elena | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1996
  | 
			
			"Waldes Lust Spiel" - Komödie von Uwe Hoppe | 
			Heinrich | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1996/97 
			 | 
			"Irma 
			la Douce" - Musical von Marguerite Monnot u. Alexandre 
			Breffort | 
			Bob le Hotu | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1997/98 
			 | 
			
			"Parzival" - Schauspiel  von Uwe Hoppe | 
			König Artus | 
			Studiobühne 
			Bayreuth
  | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1998- 2001 | 
			
			"Hojotoho!" - Komödie  von Uwe Hoppe | 
			Doc Holländer 
			 | 
			Studiobühne 
			Bayreuth
  | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1998/99 
			 | 
			
			"Lieben Sie Partys?" - Comedy- Chanson-Programm von 
			Christian Schmidt | 
			Miss Linda | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1998- 2002 | 
			Jährliche
			"Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe" - 
			Initiative & Organisation: Christian Schmidt | 
			Katharina 
			Elena | 
			Christian 
			Schmidt (Das Zentrum, Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 1998/99 | 
			
			"Kunst" - Komödie von Yasmina Reza | 
			Marc | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			1999- heute | 
			
			"ZARAH! Eine Hommage" -  Chansonabend von Christian 
			Schmidt | 
			Katharina 
			Elena | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2000 | 
			"Viva 
			la Diva" - Musical von Uwe Hoppe und Hans-Martin Gräbner | 
			Sandro Hauser | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2001 | 
			"Fisch 
			zu viert" - Komödie von Wolfgang Kohlhase und Rita 
			Zimmer | 
			Cäcilie 
			Heckendorf | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			2001- heute | 
			"Keine 
			Angst, meine Herren!" - Chansonabend von Christian 
			Schmidt | 
			Katharina 
			Elena | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2001 | 
			"Jim 
			Knopf und Lukas  der Lokomotivführer" -  Musical nach 
			Michael Ende,  von Christian Berg und Konstantin Wecker | 
			Jim Knopf | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2002/03 | 
			"Mit 
			Abendkleid und Kittelschürze!" -  
			Comedy-Chanson-Programm  von Christian Schmidt | 
			Katharina 
			Elena Traudl Hohlbichler | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2002/03 | 
			
			"Gefährliche Liebschaften" - Drama von Manfred Wekwerth
			 | 
			Aristide | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2002 | 
			
			"NachTräume" -  Klavierkonzert & Lyrikvortrag von 
			Peter Cervenec und Christian Schmidt | 
			Katharina 
			Elena | 
			Kultür-chen & 
			Christian Schmidt (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2002 | 
			"Jim 
			Knopf und die Wilde 13" - Musical nach MIchael Ende, 
			von Christian Berg und Konstantin Wecker | 
			Jim Knopf | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			2003- heute | 
			"Alle 
			Frau von Bord!" -  "Ein-Mann-Musical" von Christian 
			Schmidt  und Wenzel Schneider
  | 
			Katharina 
			Elena Traudl Hohlbichler Gerda Bölkoven Madame Faro 
			Mandy | 
			Chrsitian 
			Schmidt - Mobil Stadttheater Fürth (UA: Fürth)
  | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2003 | 
			"Ronja 
			Räubertochter" - Kindertheater von Barbara Hass | 
			Birk | 
			Chapeau Claque 
			Bamberg
  | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			2003
  | 
			"Neues 
			vom Räuber Hotzenplotz" -  Kindertheater von Otfried 
			Preußler | 
			Witwe 
			Schlotterbeck | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2003 | 
			
			"Aschenputtel" - Kindertheater nach  dem Märchen der 
			Gebrüder Grimm | 
			Die böse 
			Stiefmutter | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			2004- 2006 | 
			
			"Hojotoho" - Komödie von Uwe Hoppe | 
			Doc Holländer | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			2004- 2006 | 
			
			"Selige Öde auf sonniger Höh'" -  Schauspiel von Uwe 
			Hoppe | 
			Maus | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2004 | 
			
			"Dornröschen" - Kindertheater nach  dem Märchen der 
			Gebrüder Grimm | 
			Die 13. (böse) 
			Fee | 
			Kleines 
			Theater Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2005/06 | 
			"Romeo 
			und Julia" - Tragödie von William Shakespeare | 
			Graf Paris | 
			Studiobühne 
			Bayreuth | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2011 | 
			"Traudl 
            Hohlbichler will die  Lizenz zum Tröten"  -  Komödie 
            in zwei Akten von Christian 
			Schmidt  | 
			Traudl 
            Hohlbichler  Katharina Elena  Marg. Krautstampfer  Lale Wuppke 
             Gerda Bölkoven | 
			Christian 
			Schmidt - Mobil (UA: Bayreuth) | 
		
		
			|   | 
			  | 
			  | 
			  | 
		
		
			| 2011 | 
			
			"6. Benefizgala zu Gunsten der AIDS-Hilfe" - 
			Initiative & Organisation: Christian Schmidt | 
			Katharina Elena  
            Traudl Hohlbichler  | 
			Christian 
			Schmidt (Bayreuth) |